Unverändert werden Stimmen laut, den Beruf des Heilpraktikers zu verbieten oder zumindest einzuschränken. Auch von politischer Seite finden hierzu Prüfungen statt. Lesen Sie hierzu die erste gemeinsame Stellungnahme der deutschen Heilpraktiker und Berufsverbände https://freieheilpraktiker.com/aktuelles/heilpraktikerrecht-2021/427-eckpunkte-papier-beruf-der-heilpraktikerinnen-und-heilpraktiker?utm_source=CleverReach&utm_medium=email&utm_campaign=Zusammenhalt+und+Zusammenarbeit+st%C3%A4rken+die+TCM&utm_content=Mailing_13321463 Heilpraktiker begleiten den Patienten ganzheitlich, erweitern Blickwinkel und Möglichkeiten. Die Wirksamkeit der Akupunktur und Kräutermedizin ist belegt. Schulmedizinische Behandlungen…
WeiterlesenLong-Covid mit natürlichen Methoden im Taunus behandeln Auch die Politik erkennt Wirksamkeit natürlicher Behandlungsmethoden Holetschek: Naturheilverfahren können auch bei Corona-Langzeitfolgen helfen – Bayerns Gesundheitsminister würdigt Sebastian Kneipp zum 200. Geburtstag – Raum im Gesundheitsministerium wird nach Kneipp benannt Die Folgen einer Covid Erkrankung können langwierig sein. Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Kurzatmigkeit und vieles mehr. Dies sind Symptome,…
WeiterlesenDie Schilddrüse ist der „Taktgeber unseres Körpers“. Sie reguliert unseren gesamten Stoffwechsel. Störungen der Schilddrüse kommen sehr häufig vor. Die Auslöser sind unterschiedlich und die schulmedizinische Behandlung oft schwierig. Gerade in der aktuellen pandemischen Lage gerät das inneren Gleichgewicht leicht außer Kontrolle und ist schwierig konstant zu halten. Die chinesische Medizin agiert nach dem Prinzip:…
Weiterlesen